Visionen als Voraussetzung für den Fortschritt
Viele der Himmelskörper im Weltraum kann der Mensch mit den heutigen Technologien nicht erreichen. Ein großer Teil der Planten und der anderen Himmelskörper sind zu weit von uns entfernt, so dass selbst unbemannte Raumfahrzeuge diese bisher noch nicht erreichen konnten. Trotz der weiten Entfernung lassen sich viele der weit entfernten Planten und Sterne mit dem Weltraumteleskop ausmachen. Aus diesem Grund werden Menschen wohl immer davon träumen, selbst die weit entferntesten Planeten einmal zu betreten. Die Weltraumforschung konnte in den letzten Jahrzehnten, seit der erste Mensch im Jahre 1969 den Mond betreten hat, große Fortschritte machen und auch die zu dieser Zeit noch fiktiven Weltraum-Visionen sind durch den stetigen Fortschritt der Weltraumforschung nicht mehr allzu weit davon entfernt Wirklichkeit zu werden. Einen großen Anteil daran hat die private Raumfahrt, welche in den letzten Jahren einen immer wichtigeren Anteil an der Raumfahrt einnimmt.
So sind es viele private Weltraumunternehmen, welche an neuen Möglichkeiten forschen und entwickeln, um auch Touristen eine Fahrt in den Weltraum zu ermöglichen. Die ersten Raumflugzeuge, mit welchen Weltraumtouristen in das Weltall fliegen können gibt es bereits. So konnten schon einige Privatleute einen Flug in den Weltraum wagen. Am Bau von weiteren Weltraumflugzeugen, für Linienflüge in den Weltraum wird bereits gearbeitet. Selbst die ersten Space-Taxis, welche in naher Zukunft Material und Personen zur ISS befördern sollen, gibt es bereits. Durch diese Taxis soll es die private Raumfahrt sein, welche die Fahrten zur internationalen Raumstation übernimmt, so dass sich in Zukunft einige der beteiligten Regierungen sich aus diesem Bereich der Raumfahrt zurück ziehen werden. Daneben werden auch die Visionen, einmal Weltraumtouristen zum Erdmond zu fliegen, immer konkreter. So arbeitet das russische Weltraumunternehmen RKK Energija bereits daran, bald Touristen einen solchen Flug zu ermöglichen.
Die Kosten dafür werden derzeit mit rund 100 Millionen US-Dollar für eine Person angegeben. Dabei sollen sich stets zwei Weltraumtouristen an Bord des Raumflugzeuges zum Mond befinden, wodurch ein solcher Flug für das Unternehmen erst profitabel wird. Bereits mit Bekanntwerden der Pläne gab es einige Interessierte, welche diese Reise zum Mond wagen möchten. Zu den Weltraum-Visionen, welche in der heutigen Zeit Gestalt annehmen, zählen aber nicht nur die vielen Beförderungsmöglichkeiten von Material und Menschen in den Weltraum, sondern auch an komfortablen Unterkünften wird bereits gearbeitet. So arbeiten russische Raumfahrtunternehmen bereits an der Entwicklung von einer rein privat betriebenen Raumstation. Dies wäre die erste private Raumstation im Weltraum. Die Raumstation soll neben einem Forschungslabor auch ein Weltraumhotel enthalten und wird sich laut den derzeitigen Plänen ganz in der Nähe der ISS befinden.