Weltraumtourismus als reales Zukunfts-Adventure
Neben den privat betriebenen Kommunikationssatelliten nimmt der Weltraum-Tourismus in der privaten Raumfahrt einen immer höheren Stellenwert ein. Das liegt insbesondere daran, dass Menschen sich seit den Anfängen der Raumfahrt gewünscht haben, selbst einmal die Erde vom Weltraum aus betrachten zu können. Mittlerweile haben schon viele Touristen an Weltraumausflügen teilgenommen, um zum Beispiel die Raumstation ISS zu besuchen. Die ersten Weltraumtouristen nahmen allerdings noch an Flügen zur ISS teil, welche noch von der Regierung durchgeführt wurden. Erst seit dem Jahre 2004 gibt es auch private Unternehmen, mit welchen auch Privatpersonen einen Ausflug in den Weltraum wagen können. Ein solcher Ausflug in den Weltraum bringt die Touristen dabei in eine Höhe von teilweise mehr als 100 Kilometern über der Erdoberfläche, denn erst ab dieser Höhe wird von einem Ausflug in den Weltraum gesprochen.
Viele Unternehmen arbeiten an der Ausweitung des Weltraumtourismus und auch die Regierungen unterstützen diese Vorhaben. So gibt es mittlerweile Pläne, dass so genannte Space-Taxis Personen, aber auch Material zur internationalen Raumstation ISS befördern sollen. Durch das Betreiben der Space-Taxis über die private Raumfahrt erhofft sich die Regierung der USA einen deutlich kostengünstigeren und effektiven Weg, den Transport zu Raumstationen durchzuführen. Zwar war es bisher auch möglich, die Raumstation ISS bei einem Weltraum-Ausflug zu besuchen, jedoch sollen diese Raumfahrt-Kapseln wie Space-Taxis viel öfter eingesetzt werden können. Daneben ist die Raumstation ISS ohnehin schon ein häufiges Ziel von Weltraumtouristen. So haben schon einige zahlungskräftige Kunden bei einem Ausflug in den Weltraum die ISS besucht. Der erste Weltraumtourist besuchte bereits im Jahre 2001 die Raumstation ISS.
Neben der Entwicklung der Space-Taxis wird auch am Bau des SpaceShipTwo gearbeitet. Dieses wird von der Scaled Composites gebaut und anschließend von der Virgin Group betrieben werden. Mit diesem Raumschiff sollen Weltraumtouristen Ausflüge in Form von Linienflügen in den Weltraum unternehmen können. Aber nicht nur diese Unternehmen arbeiten am Fortschritt des Weltraumtourismus, sondern auch das Weltraumunternehmen Space Adventures. Mit diesem Unternehmen wurden bisher die meisten privaten Flüge in den Weltraum durchgeführt und somit zählt Space Adventures zu den Marktführern in diesem Bereich. Die meisten Ziele für Weltraumtouristen sind dabei die internationale Raumstation ISS und die Erdumlaufbahn. Jedoch soll es in naher Zukunft auch Flüge zum Mond geben. An der Entwicklung arbeitet das Weltraumunternehmen Space Adventures zusammen mit RKK Energija. Die Entwicklung dieser Reisemöglichkeit zum Mond ist schon so weit, dass bereits die ungefähren Kosten für einen solchen Flug bekannt sind. So muss der Weltraumtourist mit Kosten in Höhe von 100 Millionen US-Dollar rechnen. An dieser Reise zum Mond sollen insgesamt zwei Weltraumtouristen teilnehmen können.